So erkennst du ein professionelles Führungscoaching

Führungscoaching

Führungscoaching – was bringt es?

Führungscoaching liegt im Trend und wirkt. Die Studie „Coaching für Führungskräfte“ der Quadriga Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Egon Zehnder belegt diese Tatsache sehr anschaulich. Für die größte Coaching Studie Deutschlands wurden im Januar 2020 über 2000 Personaler:innen und Führungskräfte befragt. Knapp 80 Prozent der Teilnehmenden beurteilten Coaching als eher wirksam oder wirksam. Ein Drittel der Führungskräfte nutzt das Führungscoaching bereits sehr häufig.

Führungscoachings gibt es jedoch wie Sand am Meer, gute und schlechte. Woran erkennen Sie die Qualitätsunterschiede? Wem bringt ein Führungscoaching überhaupt etwas? Welche Fragestellungen werden in einem Coaching für Führungskräfte besprochen?

Auf all diese Fragen gehen wir in diesem Artikel ein, um Klarheit darüber zu schaffen, ob ein Führungscoaching etwas für Sie und Ihr Unternehmen ist.

 

Inhalt

Gründe für ein Führungscoaching

Wann spricht man von einem Führungscoaching?

Für wen ist ein Führungscoaching geeignet?

  • Geplanter Aufstieg zur Führungskraft
  • Als Führungskraft neu im Geschäft
  • In der Führung bereits erfahren

Inhalte eines Führungscoachings

Internes versus externes Führungscoaching

Woran erkennen Sie ein effektives Coaching für Führungskräfte?

Sieben Qualitätskriterien für ein effektiver Führungscoaching

  1. Gute theoretische Basis der coachenden Person
  2. Erfahrung der coachenden Person
  3. Spezialisierung der coachenden Person
  4. Empfehlungen und Referenzen
  5. Auswahl passender Methoden mit Praxisbezug
  6. Kritisches Feedback und „Hilfe zur Selbsthilfe“
  7. Zwischenmenschliche Ebene

Fazit: Welches Coaching für Führungskräfte passt zu Ihnen?

Gründe für ein Führungscoaching

Laut der bereits erwähnten Studie „Coaching für Führungskräfte“ geht es den Führungskräften, die ein Führungscoaching in Anspruch nehmen, hauptsächlich darum, sich bei Veränderungsprozessen begleiten zu lassen, Konflikte zu lösen oder persönliche Fragen zu klären. Bei all diesen Themen spielt der Leitgedanke der Selbstreflexion eine zentrale Rolle. Die Befragten gaben außerdem an, dass die Menschen nach der Teilnahme am Coaching leistungsstärker und zufriedener waren.

Es steht fest, dass ein effektives Führungscoaching nicht nur der Führungskraft selbst etwas bringt, sondern auch dem Unternehmen und den Mitarbeitenden.

Wann spricht man von einem Führungscoaching?

Nicht jedes Coaching einer Führungskraft ist gleich ein Führungscoaching. Folgende Aspekte kennzeichnen ein zielführendes und typisches Führungscoaching:

  • In einem Führungscoaching begegnen sich die Führungskraft und die coachende Person auf Augenhöhe. Die Coachin oder der Coach erteilt der Führungskraft weniger Ratschläge, sondern bietet durch die Anwendung unterschiedlicher Coachingtechniken Hilfe zur Selbsthilfe an.
  • Die Ziele, die in einem Führungscoaching erreicht werden sollen, werden bereits zu Beginn klar definiert. Egal, welches Ziel man im Einzelnen verfolgt, bei einem Führungscoaching liegen die Schwerpunkte auf der Führungsarbeit und den dafür benötigten Fähigkeiten. Daher werden im Führungscoaching üblicherweise keine Fachkenntnisse vermittelt.
  • Das Führungscoaching ist zeitlich begrenzt. So kann das Coaching für Führungskräfte beispielsweise mehrere Stunden einmal wöchentlich stattfinden, bis das gesteckte Ziel erreicht ist.

Für wen eignet sich ein Führungscoaching?

Das Führungscoaching kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Ihrer Karriere sinnvoll sein.

  • Geplanter Aufstieg zur Führungskraft

Sie sind eine kompetente Fachkraft? Sie möchten gerne befördert werden und ein Team leiten? Dann könnte ein gutes Führungscoaching eine sinnvolle Möglichkeit sein, um Führungskompetenzen aufzubauen.

 

  • Als Führungskraft neu im Geschäft

Ob aus dem Team heraus aufgestiegen oder von extern dazugekommen – Sie sind erst einige Tage, Wochen oder Monate im Geschäft? Eine neue Erfahrung und eine Menge Fragen, mit denen man als Führungskraft fertig werden muss. Ein effizientes Führungscoaching kann in dieser Phase helfen, mit den neuen Herausforderungen fertig zu werden und den eigenen Führungsstil zu finden.

 

  • In der Führung bereits erfahren

Sie führen Ihr Team schon jahrelang. Trotzdem kann es sinnvoll sein, ein Führungscoaching zu absolvieren. So können möglicherweise Vorgänge in Ihrer Abteilung oder das Arbeitsklima optimiert werden. Oder Sie nutzen das Führungscoaching, um sich auf die nächste Führungsposition vorzubereiten.

Inhalte eines Führungscoachings

Ein gutes Coaching für Führungskräfte wird immer auf ein bestimmtes Ziel fokussiert sein. Trotzdem gibt es oft fließende Übergänge zwischen den einzelnen Themengebieten, sodass in einem nachhaltigen Führungscoaching durchaus mehrere Themen besprochen werden. Die Themen stammen meist aus folgenden typischen Themenbereichen:

Themenbereiche Mögliche Inhalte und Fragestellungen

Verhalten als Führungsperson in bestimmten Situationen

 

·       Souveränes und selbstbewusstes Verhalten als Führungskraft, beispielsweise bei Teambesprechungen, Präsentationen oder Kundengesprächen
Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Charakteren ·       Erfolgreiche Kommunikation mit Mitarbeitenden oder anderen Führungskräften
Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung

·       Analyse von Stärken und Schwächen

·       Verbesserung entscheidender Kompetenzen als Führungskraft: z. B. Motivationsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit usw.

·       Entwicklung des eigenen Führungsstils

Karriere

·       Vorbereitung des nächsten Karriereschritts als Führungskraft

·       Führungsrolle als neue Herausforderung meistern

Gesundheit und Werteorientierung

·       Umgang mit Stress und eigener Gesundheit

·       Sinnhaftigkeit der Tätigkeit als Führungskraft

 

Internes versus externes Führungscoaching

Manche Unternehmen beschäftigen eine interne coachende Person. Daher stellt sich manchmal die Frage, was effektiver ist – ein internes oder ein externes Führungscoaching?

Vorteile eines internen Coachings

  • In der Regel ist die Coachin oder der Coach leicht verfügbar.
  • Die coachende Person hat internen Einblick in das Unternehmen, kann sich daher eher in bestimmte Situationen einfühlen und dadurch praxisorientierter beraten.

Vorteile des externen Coachings

  • Die coachende Person verfügt über einen Blick von außen: So kann sie oder er unterschiedliche Unternehmen und Abläufe miteinander vergleichen und eingefahrenen Muster möglicherweise schneller aufdecken.
  • Die Coachin oder der Coach ist unabhängiger vom Unternehmen. Bei Themen, die ein hohes Maß an gegenseitigem Vertrauen erfordern, kann diese Unabhängigkeit von großem Vorteil sein.

Woran erkennen Sie ein effektives Coaching für Führungskräfte?

Zwei Punkte vorab: Sowohl die alleinige Bezeichnung „Führungskräftecoach:in“ sowie der Preis für ein Coaching sagen wenig über die Qualität des Führungscoachings aus.

  • Coach:in ist keine geschützte Bezeichnung

Es gibt keine allgemein anerkannte Ausbildung für den Beruf Coach:in oder Führungskräftecoach:in. Daher kann sich jede oder jeder Coach:in nennen oder jemanden zur coachenden Person ausbilden.

 

  • Der Preis ist kein Indikator für ein gutes Führungscoaching

Auch bei der Auswahl des Führungscoachings gilt, wie so oft: Teuer ist nicht gleich gut. Allerdings muss man sich generell darauf einstellen, dass die Führungscoachings ihren Preis haben. Denn es handelt sich hierbei um individuelle und hoch spezialisierte Kurse. Die durchschnittlichen Preise liegen zwischen 150 und 200 Euro für eine Coachingstunde. Aber auch weitaus höhere Preise sind denkbar.

Sieben Qualitätskriterien für ein effektives Führungscoaching

Es gibt jedoch durchaus Anhaltspunkte, die für die Beurteilung der Qualität eines Coachings für Führungskräfte wichtig sind. Je mehr Punkte zutreffen, desto wahrscheinlicher handelt es sich um ein effektives und nachhaltiges Führungscoaching.

  1. Gute theoretische Basis der coachenden Person

Optimal ist es, wenn die coachende Person ein abgeschlossenes Studium in Fächern wie Psychologie, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften vorweisen kann.

Danach ist die Absolvierung einer fundierten Coaching-Qualifizierung sehr sinnvoll. Laut Stiftung Warentest sollte eine solche Qualifizierung mindestens 250 Stunden umfassen, wobei ein Kurs mindestens zwölf Monate dauern sollte. Weitere Informationen und Kriterien finden Sie unter folgendem Link: www.test.de/coaching-kurse.

 

  1. Erfahrung der coachenden Person

Optimalerweise hat die Coachin oder der Coach selbst als Führungskraft gearbeitet. Eine andere Möglichkeit ist ein sehr umfassender Erfahrungsschatz in der Beratung von Führungskräften. In jedem Fall sollte sie oder er sich mit den Anforderungen an die Führungskraft in Ihrer Branche gut auskennen.

 

  1. Spezialisierung der coachenden Person

Auch die oder der beste Führungskräftecoach:in kann nicht alles. Analysieren Sie daher genau, ob die Spezialisierung der Führungskräftecoaching oder des Führungskräftecoachs gut zu Ihrer Fragestellung passt.

 

  1. Empfehlungen und Referenzen

Viele Unternehmen haben einen Coaching-Pool mit bewährten coachenden Personen. Daher kann die Personalabteilung durchaus gute Coachinnen und Coaches empfehlen. Alternativ können Sie auf Empfehlungen von Bekannten oder Bewertungen im Internet zurückgreifen. Nutzen Sie schon im Vorfeld die Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, um die Auswahl der coachenden Personen, mit denen Sie arbeiten möchten, einzuschränken.

 

  1. Auswahl passender Methoden mit Praxisbezug

Eine gute Coachin oder ein guter Coach verfügt über einen breiten Werkzeugkasten an Methoden, Übungen und Aufgaben, die sie oder er im Führungscoaching einsetzt.

Eine fachfremde Person kann im Normalfall nicht sofort beurteilen, ob die Methodik der Coachin oder des Coachs richtig ist.

  • Dennoch können Sie darauf achten, dass die coachende Person immer Bezug auf Ihre konkrete Situation in der Praxis nimmt und nicht nur Methode für Methode stumpf abarbeitet.
  • Außerdem sollten die angewendeten Methoden auf aktuellem Stand der Wissenschaft sein. Hier können Sie durchaus nachhaken, falls Sie Zweifel haben, wenn beispielsweise Ihre Coachin oder Ihr Coach nur Freud zitiert oder nur von den eigenen Erfahrungen berichtet.

 

  1. Kritisches Feedback und „Hilfe zur Selbsthilfe“

Auch wenn sich ein „Wohlfühlcoaching“ vielleicht gut anfühlen mag, profitiert am Ende des Tages niemand langfristig davon. Denn in einem Führungscoaching geht es darum, sich auch mit unangenehmen Dingen zu beschäftigen und sich zu verbessern. Daher sollten Sie darauf achten, dass Ihre Coachin oder Ihr Coach Ihnen kritische Fragen stellt und ihre oder seine Meinung ehrlich äußert.

Außerdem sollte sie oder er Ihnen keine vorgekaute Lösung präsentieren, sondern Sie dazu anleiten, Ihre eigene Lösung zu entwickeln.

 

  1. Zwischenmenschliche Ebene

Ein:e Führungskräftecoach:in kann noch so gut sein und die Führungskraft kann sich noch so gern coachen lassen wollen – wenn es zwischenmenschlich nicht stimmt, wird nichts daraus. Sollte die zwischenmenschliche Ebene nicht passen, zögern Sie nicht dies Ihrer Coachin oder Ihrem Coach mitzuteilen, je früher, desto besser.

Fazit: Welches Führungscoaching passt zu Ihnen?

Was erwarten Sie von einem effektiven und nachhaltigen Führungscoaching in Ihrer konkreten Situation? Je genauer Sie diese Frage beantworten können, desto leichter finden Sie das für Sie passende Führungscoaching.

Einige der in diesem Beitrag aufgezählten Punkte für ein qualitativ hochwertiges Führungscoaching können Sie bereits im Vorfeld prüfen, andere erst im persönlichen Gespräch. Nutzen Sie daher unbedingt die oft kostenlos angebotene Probestunde, um Ihre Coachin oder Ihren Coach zu testen. Vergleichen Sie mehrere coachende Personen miteinander, bis Sie wirklich überzeugt sind. Verlassen Sie sich dabei unbedingt auch auf Ihr Bauchgefühl.

Führungscoaching - FAQs

Häufig gestellte Fragen

Für wen lohnt sich ein Führungscoaching?

Ein Führungscoaching in Anspruch zu nehmen lohnt sich in erster Linie für Führungskräfte. Zu den Themenschwerpunkten gehören die Begleitung von Veränderungsprozessen, Konfliktlösungen oder die Beantwortung persönlicher Fragen und Anliegen. 

Jede Führungskraft sollte den Sinn und Zweck eines Führungscoachings im Hinterkopf behalten. Die Selbstreflexion. 

Außerdem kann ein Führungscoaching zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Ihrer Karriere sinnvoll sein:

  • Geplanter Aufstieg zur Führungskraft
  • Als Führungskraft neu im Geschäft
  • In der Führung bereits erfahren

Wie kann man sich die inhaltliche Gestaltung eines Führungscoachings vorstellen?

Ein gutes Führungscoaching wird immer auf die jeweilige Führungskraft ausgerichtet sein. Dennoch gibt es bei jedem Coaching Parallelen sowie fließende Übergänge zwischen den einzelnen Themengebieten. Zu den erwähnten Themenschwerpunkten gehören unter anderem: 

  • Verhalten als Führungsperson
  • Umgang mit Menschen
  • Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung
  • Karriere
  • Gesundheit und Werteorientierung

Woran erkennt man ein effektives Führungscoaching?

Es gibt einige Anhaltspunkte, an welchen man sich orientieren kann, um ein effektives Führungscoaching zu identifizieren: 

  • Gutes theoretisches Fundament des Coaches
  • Erfahrung des Coaches
  • Spezialisierung des Coaches
  • Bewertungen & Empfehlungen
  • Kritisches Feedback

Inhaltsverzeichnis

mitarbeiter-gewinnen-finden-team-karatas
Unsere Vision:

Über 10.000+ mittelständischen Unternehmen dabei zu helfen, die richtigen Mitarbeiter zu finden.

Wir wollen Ihnen dabei helfen mehr am Unternehmen, statt im Unternehmen zu arbeiten, neue Arbeitsplätze zu schaffen und mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben zu haben.
Wie ein Abendessen mit der Familie und ein Familienurlaub, ohne dass das Handy ständig klingelt.

mitarbeiter-gewinnen-einarbeiten-team-karatas