Führung ja, aber bitte mit Feingefühl. Und genau für dieses Feingefühl stehen die Soft Skills bei Führungskräften. Sie helfen den Vorgesetzten unterschiedliche Situationen und Menschen richtig einzuschätzen und den passenden Ton zu treffen.
Grund genug, um die Soft Skills bei Führungskräften genauer unter die Lupe zu nehmen. Nach der Abgrenzung zu den Hard Skills beschäftigen wir uns mit dem Thema Führungskompetenz. Dann stellen wir die wichtigsten Soft Skills für Führungskräfte vor. Außerdem gibt es jede Menge Tipps zur Verbesserung der Soft Skills bei Führungskräften.
Inhalt
- Führungskräfte: Hard Skills versus Soft Skills
1.1 Was sind Hard Skills?
1.2 Was sind Soft Skills?
- Was ist Führungskompetenz?
- Was sind Soft Skills für Führungskräfte?
- Soft Skills für Führungskräfte im Überblick
4.1 Selbstwahrnehmung
4.2 Empathie: eine oft unterschätzte Kompetenz
4.3 Kommunikationsfähigkeit: Bringen Sie es auf den Punkt
4.4 Konflikt- und Kritikfähigkeit: Auf den Ton kommt es an
4.5 Organisieren, priorisieren und delegieren: Struktur, bitte!
4.6 Durchsetzungsfähigkeit oder Teamfähigkeit? Ganz klar beides!
4.7 Problemlösungskompetenz und Flexibilität: Weitsicht ist gefragt
4.8 Vertrauenswürdigkeit und Authentizität: Mitarbeitende möchten keine Mogelpackung als Führungskraft
- Warum sind für Führungskräfte Soft Skills von Bedeutung?
5.1 Was wünschen sich Mitarbeitende von ihren Vorgesetzten?
5.2 Bessere Erfolgsaussichten des Unternehmens durch eine Verbesserung der Soft Skills bei Führungskräften
- Wie verbessert man als Führungskraft die eigenen Soft Skills?
- Fazit
Führungskräfte: Hard Skills versus Soft Skills
Eine Führungskraft sollte neben den hervorragenden Hard Skills mindestens ebenso glänzende Soft Skills mitbringen. Dieser Satz ist zweifelsfrei richtig. Aber welche Kompetenzen genau verbergen sich hinter den Begriffen Hard Skills und Soft Skills?
Was sind Hard Skills?
Zu den messbaren Kompetenzen, den sogenannten Hard Skills, gehören die fachlichen Kompetenzen und Fähigkeiten, die im Laufe der beruflichen Laufbahn angeeignet werden. Hierzu zählen auch Sprach- und Computerkenntnisse. Belegbar sind die Hard Skills beispielsweise durch Zeugnisse und Zertifikate. Zur Führungskraft aufsteigen ohne die erforderlichen Hard Skills? Schwierig.
Was sind Soft Skills?
Die sogenannten Soft Skills fassen Kompetenzen zusammen, die nur schwer messbar sind. So zählen Einstellungen, Sichtweisen, Charakterzüge und Verhaltensweisen zu den „weichen Kompetenzen“.
Man kann Soft Skills in drei Kategorien unterteilen:
Kategorien | Definition | Beispiele |
Methodische Kompetenzen | Methodenkompetenzen helfen, sich erforderliche Fähigkeiten zur Problemlösung anzueignen. | Analysetechniken, Präsentationstechniken, Moderation, Kreativitätstechniken etc. |
Soziale Kompetenzen | Fähigkeiten im Umgang mit anderen Menschen | Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Teamfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Management, Motivationsfähigkeit etc. |
Persönliche Kompetenzen | Fähigkeiten im Umgang mit sich selbst | Selbstreflexion, Selbstbewusstsein, Selbstmanagement, Vertrauens- und Glaubwürdigkeit, Flexibilität, Offenheit, Zielorientierung, Wertebewusstsein etc. |
Es ist klar, dass eine Führungskraft nicht alle Kompetenzen innehaben kann. Je nach Branche und Bereich, in dem eine Führungskraft tätig ist, wird es in Bezug auf die Soft Skills den einen oder anderen Schwerpunkt geben. Es ist jedoch ratsam als Führungskraft über eine breite Palette an wichtigen Soft Skills zu verfügen.
Was ist Führungskompetenz?
Für den Begriff Führungskompetenz gibt es viele Definitionen. Laut Wikipedia ist die Führungskompetenz „die Fähigkeit, Ziele festzulegen und das Verhalten anderer Menschen so zu beeinflussen und zu führen, dass diese Ziele in Resultate umgesetzt werden.“
Der Begriff Führungskompetenz ist ein Sammelbegriff für Kompetenzen, die für eine gute Führung wichtig sind. In der folgenden Auflistung sind unterschiedliche Arten von Führungskompetenzen aufgeführt:
- Zu den stabilen Führungskompetenzen zählen zum Beispiel Intelligenz, Gewissenhaftigkeit und Machtmotivation. Daneben gibt es auch physiologische Merkmale wie beispielsweise Körpergröße, die den stabilen Führungskompetenzen zugerechnet werden.
- Veränderbare Führungskompetenzen sind unter anderem
- Kommunikationsfähigkeit,
- Organisationsfähigkeit und
- Motivationsfähigkeit.
- Veränderbar, aber nur durch einen hohen Aufwand, sind Führungskompetenzen wie Erfahrung, Lernfähigkeit oder Fachkompetenz.
Was sind Soft Skills für Führungskräfte?
Soft Skills gehören selbstverständlich zum Werkzeugkasten einer guten Führungskraft. Am besten ist eine gesunde Mischung aus den methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen. Sind stabile Kompetenzen bereits vorhanden, kann nichts mehr schiefgehen. Denn die Soft Skills, die zu den veränderbaren Führungskompetenzen zählen, kann man trainieren.
Klingt zwar logisch, aber sehr theoretisch? Keine Sorge! Wir stellen die aus unserer Sicht wichtigsten Soft Skills für Führungskräfte vor, untermauert mit praktischen Tipps.
Soft Skills für Führungskräfte im Überblick
Selbstwahrnehmung
Die Selbstwahrnehmung ist laut Daniel Goleman, einem US-amerikanischen Psychologen, der Kern der emotionalen Intelligenz. Je besser die eigene Selbstwahrnehmung ist, desto eher kann man sich selbst regulieren und empathisch handeln.
Die Umsetzung folgender Tipps kann Ihre Selbstwahrnehmung schärfen:
- Üben Sie sich in Selbstreflexion:
- Reflektieren Sie Ihr Verhalten.
- Überdenken Sie Ihre Einstellungen.
- Hinterfragen Sie Ihre Gefühle.
- Nutzen Sie die Fremdwahrnehmung Ihrer Person, indem Sie Menschen, denen Sie vertrauen, beispielsweise nach Ihrer Meinung zu Ihren Stärken und Schwächen fragen.
- Führen Sie Tagebuch, um Ihre Gedanken und Gefühle festzuhalten.
- Bauen Sie Stress ab, um im Einklang mit sich selbst zu sein. Sport und Entspannungstechniken können hierbei helfen. Entspannt und gelassen können Sie am ehesten wahrnehmen, was Ihnen wichtig ist.
- Treffen Sie Ihre eigenen Entscheidungen und vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl. Entscheidungsfreude ist gerade für Führungskräfte eine sehr wichtige Eigenschaft. Stehen Sie hinter Ihren Überzeugungen und halten Sie mögliche Konsequenzen Ihrer Entscheidungen aus.
Natürlich gehören auch viele Kompromisse zu einer guten Führung. Bei aller Kompromissfreude sollte man jedoch nie sich selbst und eigene Wünsche aus dem Blick verlieren. Je genauer du dich selbst wahrnimmst, desto leichter wird es dir fallen, sowohl Entscheidungen zu treffen, die du gut vertreten, als auch Kompromisse zu schließen, die du guten Gewissens verantworten kannst.
Empathie: eine oft unterschätzte Kompetenz
Empathie ist die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich in andere Menschen einfühlen zu können und gehört sicherlich zu den wichtigsten Soft Skills für Führungskräfte. Warum das so ist?
- Durch ein ehrliches und empathisches Verhalten der Vorgesetzten fühlen sich die Mitarbeitenden wertgeschätzt.
- Weiß die Führungskraft um die inneren Beweggründe, wie etwa private Probleme, für das Verhalten der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz, können Konflikte möglicherweise bereits im Keim erstickt werden. Ist dies nicht möglich, lassen sich durch die Empathie der Führungskraft schneller Lösungen für Probleme finden.
Kommunikationsfähigkeit: Bring es auf den Punkt
Ob mit externen Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern, Kundinnen und Kunden oder intern im Team – zweifelsohne muss eine Führungskraft hervorragend kommunizieren können. Hierbei spielen neben der Redegewandtheit und dem Einfühlungsvermögen für die Belange der einzelnen Akteurinnen und Akteure auch unterschiedlichen Kommunikationstechniken eine wichtige Rolle.
Gerade im Bereich Kommunikation gibt es für Führungskräfte ein enormes Aufbaupotential. Folgende Bereiche können beispielsweise in Workshops gut trainiert werden:
- Stimmbildung und Körpersprache,
- Moderation,
- Kommunikation in Konfliktsituationen,
- Motivation der Mitarbeitenden.
Konflikt- und Kritikfähigkeit: auf den Ton kommt es an
Konstruktive Kritik äußern und Kritik annehmen können ist wichtig für Optimierungen im Unternehmen und für das persönliche Wachstum als Führungskraft. Doch beides will geübt sein.
- Feedback geben
Führungskräfte äußern unter anderem in Feedback-Gesprächen Kritik.
- Wird Kritik erteilt, ist hierbei stets darauf zu achten, dass dies in einem sachlichen Ton geschieht.
- Je genauer der kritische Punkt vorher analysiert wurde, desto zielgerichteter kann dies kommuniziert werden.
Je fairer und argumentativ stichhaltiger Kritik vermittelt wird, desto leichter fällt es der angesprochenen Person, Kritik angemessen anzunehmen und/oder eine mögliche Lösung für den Kritikpunkt zu erarbeiten.
- Feedback annehmen
Gerade für Führungskräfte, die vermeintlich vieles besser wissen müssten, ist es oft schwierig, Kritik von den Mitarbeitenden anzunehmen. Folgende Tipps helfen:
- Lass die Mitarbeitenden ausreden und höre nur zu, ohne dich zu rechtfertigen.
- Frage bei Bedarf nach, falls du etwas nicht genau verstanden hast oder um weitere Details zu erfahren.
- Fördere im Team bewusst einen offenen Umgang mit Konflikten, Kritik und Feedback. Ermutige deine Mitarbeitenden auch dir regelmäßig ein ehrliches Feedback zu geben, ohne irgendwelche Konsequenzen befürchten zu müssen. So wird eine Kultur der Offenheit und der Transparenz im Unternehmen etabliert.
Organisieren, priorisieren und delegieren: Struktur, bitte!
Die Führungskraft ist unbestritten primär für die Organisation ihres Betriebs oder ihrer Abteilung zuständig. So müssen beispielsweise neue Mitarbeitende eingestellt und eingearbeitet, Fortbildungen organisiert oder das Budget für ein Projekt freigegeben werden etc. All das will gut organisiert sein.
Daher muss die Führungskraft einerseits alle wesentlichen Aufgaben und Vorgänge sowie deren Zusammenhänge gewissermaßen aus der Adlerperspektive überblicken können. Andererseits muss das Verständnis der einzelnen Tätigkeiten so gut sein, dass die Führungskraft im stressigen Berufsalltag die anfallenden Aufgaben und Tagesordnungspunkte sinnvoll priorisieren kann.
Sie muss außerdem die Tätigkeiten nach Kenntnissen, Kapazität und Vorlieben seiner Mitarbeiter effektiv delegieren.
Diese strukturierte Arbeitsweise der Führungskraft ist für die Arbeitsmoral im Team und für den Erfolgskurs des Unternehmens unerlässlich.
Durchsetzungsfähigkeit oder Teamfähigkeit? Ganz klar beides!
Die Zeiten des autoritären Chefs, der durchsetzungsfähig ohne Rücksicht auf Verluste im Team agiert, sind vorbei. Die moderne Führungskraft ist durchsetzungsstark und teamfähig.
Dinge durchzusetzen gehört zu einer leitenden Funktion dazu und wird auch von den Mitarbeitenden erwartet. Bei der Umsetzung kommt es sehr stark auf den Ton an: Etwas durchsetzen kann man freundlich, aber bestimmt. Und genau diesen Ton trifft die moderne Führungskraft. Denn sie hat neben dem Erfolg des Betriebs auch stets die Entwicklung und die Interessen der einzelnen Teammitglieder im Blick.
Problemlösungskompetenz und Flexibilität: Weitsicht ist gefragt
Gerade bei aufkeimenden Problemen ist gute Führung mehr denn je gefragt. Daher gehört die Problemlösungskompetenz zu den unverzichtbaren Soft Skills einer Führungskraft. Es gilt nämlich das Problem zu erkennen, zu analysieren und eine Lösung dafür zu finden, bevor durch das Problem Schaden für das Unternehmen entstehen kann. Eine durchdachte, zügige und flexible Denk- und Handlungsweise ist in solchen Situationen von der Führungskraft gefragt.
Um die Probleme der Zukunft zu erkennen und neue Entwicklungen nicht zu verschlafen, braucht es eine flexible Führung mit Weitblick. Flexibilität ist daher im schnelllebigen Berufsalltag mit rasant wachsenden technologischen Möglichkeiten in der heutigen Zeit eine der wichtigsten Soft Skills einer Führungskraft.
Vertrauenswürdigkeit und Authentizität: Mitarbeitende möchten keine Mogelpackung als Führungskraft
Je vertrauenswürdiger und authentischer die Führungskraft ist, desto eher wird sie von den Mitarbeitenden respektiert und desto eher wenden sich die Teammitglieder beispielsweise auch bei erst aufkeimenden Problemen an ihre Führungskraft. Und natürlich ist eine vertrauensvolle Atmosphäre im Team enorm wichtig für das Betriebsklima und somit auch für den nachhaltigen Erfolg des Unternehmens.
Arbeite daher an den Soft Skills Vertrauenswürdigkeit und Authentizität. Beispielsweise kannst du folgende Tipps umsetzen:
- Lerne deine Mitarbeitenden besser kennen, indem du mehr Zeit mit ihnen verbringst. So können zum Beispiel Teambuildingevents auf eine spielerische Art und Weise dazu beitragen, das Vertrauensverhältnis im Team zu stärken.
- Gewähre deinen Mitarbeitenden einen Vertrauensvorschuss, indem du Ihnen beispielsweise mehr Freiheit bei der Erledigung der Aufgaben gewähren, als du es möglicherweise sonst tun würdest.
- Erzähle Persönliches. So können die Mitarbeitenden dich besser einschätzen.
- Stehe zu deinen Stärken, aber auch zu deinen Schwächen. Kleine Macken machen Menschen sympathisch und authentisch. Eine Führungskraft ohne Ecken und Kanten erscheint eher einschüchternd und bestimmt nicht sympathisch oder gar vertrauenswürdig und authentisch.
Warum sind für Führungskräfte Soft Skills von Bedeutung?
Chefinnen und Chefs mit nur mäßig ausgeprägten Soft Skills werden Schwierigkeiten haben, ihre Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen. Denn die Mitarbeitenden erwarten von ihren Vorgesetzten mehr als nur fachliche Kompetenz und ein pünktlich gezahltes Gehalt. Vielmehr kommt es Ihnen auf Dinge an, bei denen die Soft Skills der Führungskraft eine entscheidende Rolle spielen.
Was wünschen sich Mitarbeitende von ihren Vorgesetzten?
Im Jahr 2019 wurden für eine Studie der Online-Plattform meinest dt.de 2000 Fachkräfte mit Berufsausbildung befragt. Es ging um die Einschätzung der Vorgesetzten durch ihre Mitarbeiter in Bezug auf folgende Aspekte:
- Fachkompetenz,
- Wertschätzung,
- Vertrauen,
- offener Umgang mit Kritik,
- Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden im Blick behalten und aktiv dagegen steuern.
Wie man an den hellgrünen (Wunsch) und dunkelgrünen (Wirklichkeit) Balken aus der Grafik von Statista erkennen kann, ist bei der Umsetzung der einzelnen Punkte noch Luft nach oben.
Bessere Erfolgsaussichten des Unternehmens durch eine Verbesserung der Soft Skills bei Führungskräften
Beherrschen die Führungskräfte ein breites Repertoire an Soft Skills, die sie im Unternehmen konsequent einsetzen, sorgt dies automatisch für eine bessere Unternehmenskultur. Die Folge: Zufriedene Kunden und Mitarbeitende. Sie fühlen sich in den Dingen, die Ihnen wichtig sind, ernst genommen. Dadurch steigen die Produktivität und der Umsatz. Das Unternehmen kann sich erfolgreicher positionieren und bleibt auch langfristig erfolgreich und effizient.
Die Verbesserung der „weichen Führungsqualitäten“ ist daher eine wichtige Stellschraube, wenn es darum geht, die Erfolgsaussichten des Unternehmens nachhaltig zu steigern. Denn nur eine Führungskraft, die die wichtigsten Soft Skills für Führungskräfte beherrscht, weist Führungskompetenz auf. Und darauf kommt es im Unternehmen letztlich an.
Wie verbessert man als Führungskraft die eigenen Soft Skills?
Bei der Fülle von wichtigen Soft Skills für Führungskräfte weiß man unter Umständen nicht, wo man genau ansetzen soll.
Hier hilft es, einen kühlen Kopf zu bewahren und erst einmal den Status quo als (zukünftige) Führungskraft zu analysieren, um im Anschluss Ziele zu definieren und dann konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Ziele zu planen.
- Schritt: Analyse des Status quo
- Bestimme deine Stärken und deine Schwächen.
- Wo stehst du jetzt?
- Welche Soft Skills beherrschst du bereits gut?
- Wo gibt es einen Nachholbedarf?
- Schritt: Ziele definieren
- Bestimme konkrete und realistische Ziele, auf die du hinarbeiten willst.
- Setze dir eine Deadline für deine Ziele.
- Überlege überprüfbare Kriterien für die Bewertung deiner erreichten Erfolge.
- Schritt: Maßnahmen zur Erreichung der Ziele planen
- Erreichst du definierte Ziele aus eigener Kraft oder brauchst du hierbei Unterstützung?
- Solltest du Unterstützung brauchen: In welcher Form möchtest du sie erhalten? Eine mögliche Unterstützung können beispielsweise:
- Fort- und Weiterbildungen,
- Führungsseminare oder
- Führungscoachings sein.
Fazit für deine Soft Skills
Es steht fest: Die Entwicklung der Soft Skills bei Führungskräften ist nicht nur für die persönliche Entwicklung der Vorgesetzten, sondern vor allem für den Unternehmenserfolg von immenser Bedeutung.
Es ist gut zu wissen, dass sich viele Führungskompetenzen trainieren lassen. Ja, es ist geradezu die Aufgabe der Führungskräfte, ihre Soft Skills immer weiter zu entwickeln und zu verfeinern. Je besser die persönliche Soft-Skill-Palette beherrscht wird, desto sicherer und authentischer wird der Führungsstil der Führungskräfte.
Führungskräfte Soft Skills - FAQs
Häufig gestellte Fragen
Was sind die wichtigsten Soft Skills für Führungskräfte?
Die wichtigsten Soft Skills für Führungskräfte sind Selbstwahrnehmung, Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit, Fähigkeiten zur Organisation, Priorisierung und Delegierung, Durchsetzungs- und Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz und Flexibilität sowie Vertrauenswürdigkeit und Authentizität.
Warum sind Soft Skills für Führungskräfte so wichtig?
Soft Skills für Führungskräfte sind wichtig, weil sie helfen, unterschiedliche Situationen und Menschen richtig einzuschätzen und den passenden Ton zu treffen. Sie ermöglichen es Führungskräften, ihre Mitarbeiter besser zu verstehen und zu führen, was zu einem höheren Arbeitsklima und besseren Erfolgsaussichten des Unternehmens führt.
Wie kann man als Führungskraft seine Soft Skills verbessern?
Um seine Soft Skills als Führungskraft zu verbessern, kann man sich regelmäßig Feedback von Mitarbeitern einholen, Fortbildungen besuchen und sich mit anderen Führungskräften austauschen. Es kann auch hilfreich sein, sich bewusst Zeit zu nehmen, um die eigene Selbstwahrnehmung zu verbessern und auf die Bedürfnisse anderer zu achten. Es gibt auch viele Bücher und Ressourcen zur Verfügung, die Tipps zur Verbesserung von Soft Skills für Führungskräfte bieten.